Header
Die Kopfdaten oder, wenn man so will, der Briefkopf eines Postings. Spricht man von dem Header, sind normalerweise alle Headerzeilen als Ganzes gemeint.
Man unterscheidet zwischen erforderlichen Headern, Standard-Headern, sog. X-Headern und Kontrollnachrichten. Die Standard-Header sind in Aufbau und Inhalt per RFC geregelt, während die X-Header vollkommen frei sind und von vielen als reine Spielerei angesehen werden.
Headerzeilen setzen sich immer aus "Headername: " (Beachte, dass das Leerzeichen zum Namen und nicht zum Inhalt gehört) und dem Inhalt zusammen. Dabei ist die Länge einer Headerzeile auf 1000 Zeichen begrenzt, wobei das abschließende CR/LF mitgezählt wird, so daß de facto nur 998 Zeichen für den Namen und den Inhalt übrig bleiben. Desweiteren können Header Kommentare beinhalten, welche dann in "(" und ")" eingeschlossen werden müssen.
Erforderliche Header
Alle in nachfolgender Tabelle aufgeführten Header sind Bestandteil der Spezifikation von NNTP und müssen in allen Postings enthalten sein. Sie sind im RFC 1036, 850 und 977 beschrieben.
Ein Mausklick auf den Header-Namen (linke Spalte) führt zu ergänzenden Informationen, die weit über die jeweilige Kurzbeschreibung in den nachfolgenden Tabellen hinausgehen!
Header-Name | Header-Inhalt |
From: | Hier steht der Name und die Mailadresse des Verfassers |
Subject: | Der Betreff des Postings |
Newsgroups: | Die Gruppen, in die das Posting geht |
Date: | Das Datum, wann der Artikel geschrieben wurde |
Message-ID: | Das eindeutige Kennzeichen des Postings |
Path: | Der Weg des Postings. Der letzte Server verewigt sich am Anfang |
Weitere wichtige Standard-Header
Header-Name | Header-Inhalt |
Follow-Up: | Die Gruppe, in die der Autor Antworten umleiten möchte. Steht hier poster, wünscht der Autor eine Antwort per Mail |
Reply-To: | Die Adresse, an die du Antworten per Mail wünschst, falls diese von der im 'From: ' abweichen sollte |
Mime-Version: | Die MIME-Version, mit der der Artikel kodiert ist |
Content-Type: | Die Bestandteile des Artikels und der verwendete Zeichensatz |
Content-Transfer-Encoding: | Die Transportkodierung |
References: | Die Vorgängerartikel |
User-Agent: | Hier verewigen sich dein Newsreader und eventuelle Tools |
Xref: | Informationen, welche interne Nummer der Artikel in der Gruppe auf dem Server hat |
NNTP-Posting-Host: | Wird vom ersten Server gesetzt, der das Posting vom Client erhält (IP oder per DNS aufgelösten Namen) |
NNTP-Posting-Date: | Das Datum zum NNTP-Posting-Host |
Cancel-Lock: | Schutz gegen Fremdcancel |
Cancel-Key: | Schutz gegen Fremdcancel |
Auf die Header From, Subject, Newsgroups, Follow-Up und Reply-To kannst du meistens während des Verfassens des Postings zugreifen und sie verändern.
Die Header "Mime-Version" bis "User-Agent" setzt deine Newssoftware automatisch und du hast normalerweise keine Möglichkeit, sie manuell vorzugeben.
Auf den Header "Path" hast du überhaupt keinen Einfluss. Viele Server löschen diesen sogar, wenn er bei einem eingelieferten Posting gesetzt ist bzw. weisen einen Artikel ab, wenn der Header mehr als drei Einträge vorweist (sog. Path-Preloading).
"Xref" hat nur für das Laden des Postings vom Server Relevanz.
Des weiteren gibt es noch diese Header, welche du normalerweise selber setzen kannst:
Header-Name | Header-Inhalt |
Control: | Enthält Steuernachrichten, z.B. cancel Message-ID, wenn ein Posting gecancelt werden soll |
Supersedes: | Für das direkte Überschreiben eines Artikels. Enthält die Message-ID des zu überschreibenden Postings |
Organization: | Deine Firma oder dein Standort. Lieferst du ohne diesen Header ein, wird sich i.d.R. der erste Server hier verewigen |
Approved: | Wird gesetzt, um in moderierte Newsgroups zu posten |
Sender: | Enthält den Namen des Postenden, wenn dieser nicht mit dem Verfasser identisch ist |
Keywords: | Schlüsselwörter des Postings |
Summary: | Eine kurze Zusammenfassung des Inhaltes |
Expires: | Das 'Verfallsdatum' des Postings. Wird nicht von jedem Server unterstützt |
CC: / BCC: | Wenn du den Artikel auch als Mail verschicken möchtest, kannst du diese Header nutzen |
Distribution: | Schränkt die Verteilung Deines Postings ein |
Face: | Zur Anzeige von komplexeren und farbigen Bilder. Wird noch kaum unterstützt und meist nicht gerne gesehen, da die Größe die von X-Face bei weitem übertrifft. |
X-Header
Auch bei den X-Headern haben sich einige durchgesetzt und sind quasi zu Standard-Headern geworden:
Header-Name | Header-Inhalt |
X-Newsreader: | Wird vielfach noch anstelle des User-Agent genutzt |
X-Posting-Agent: | Wird vielfach noch anstelle des User-Agent genutzt |
X-Face: | Bietet die Möglichkeit, eine kleine schwarz-weiß Grafik mitzusenden. |
X-Complaints-To: | Enthält meist die Adresse, an welche Beschwerden über das Posting oder den Verfasser zu richten sind |
X-Trace: | Hier speichert der Server Informationen, damit der Poster zu ermitteln ist |
X-No-Archive: | Wenn du nicht möchtest, dass dein Posting bei GoogleGroups archiviert wird, trage hier 'yes' ein |
X-PGP-Sig: | Die eindeutige, verschlüsselte Unterschrift im Header |
Control Messages
Die Control-Message ist ein Artikel im Usenet, der nicht zur menschlichen, sondern zur maschinellen Auswertung gedacht ist. Controls sind also Befehle an die Newsserver. Dazu zählen einerseits Veränderungen an der Gruppenstruktur (newgroup, rmgroup, checkgroups), zum anderen das Löschen von Artikeln (Canceln).
Control Message | Bedeutung |
Cancel: | Steuernachricht für den Newsserver zum Löschen eines Postings |
Ihave und SendMe: | Nachrichten zwischen Servern austauschen |
Newgroup: | Eine neue Newsgroup erzeugen |
Rmgroup: | Eine Newsgroup löschen |
Checkgroups: | Gruppenbestand auf dem aktuellen Stand halten |
sendsys: | Liste der einem Server bekannten anderen Server anfordern |
version: | Server nach eingesetzter Software fragen |
Begriffe bzgl. Header
Begriff | Bedeutung |
header folding: | Falten von Headern |
Veraltete Header
Die hier gelisteten Header sind veraltet oder werden gemäß aktuellem RFC nicht mehr empfohlen.
Begriff | Bedeutung |
Lines: | Die Länge des Artikels |
Autor: Torben Täffner - 05.02.2005
ABC-Wiki-Team » Kompendium » Begriffe » Header
Bewerte diesen ArtikelBewertung 4.1/5 aus 7 Bewertungen |
Besuche uns bei Facebook, um unsere Artikel zu kommentieren |