Content-Transfer-Encoding

Unter Content-Transfer-Encoding wird die Kodierung von Nicht-ASCII-Zeichen (z.B. Sonderzeichen) und Nicht-Textteilen (z.B. Binaries) im Body eines Artikels für den verlustfreien Datenaustausch festgelegt. Fehlt im Header die Angabe zum Content-Transfer-Encoding, wird die 7bit-Kodierung unterstellt. Damit die Daten beim Sender korrekt kodiert und beim Empfänger wie gewünscht ankommen, also korrekt dekodiert werden können, ist die Angabe unbedingt erforderlich.
Beispiele für Kodierungsmethoden:
- 7bit (für Text in reinem ASCII)
- 8bit (für Text überwiegend in ASCII + einige Sonderzeichen)
- quoted printable (für Text überwiegend in ASCII und Sonderzeichen)
- base 64 (für Binaries und wenig Text in ASCII)

Autor: Monika Glatzel - 12.03.2006
ABC-Wiki-Team » Kompendium » Begriffe » ContentTransferEncoding

Bewerte diesen Artikel
|
![]() |