Xref
Der Xref-Header enthält, ähnlich wie der Message-ID-Header, eine eindeutige Kennzeichung der Nachricht. Diese Kennung ist serverbezogen und gilt deshalb nur für den Server, von dem der Client die Nachricht bezieht. Der Client kann selbstverständlich auch ein anderer Server sein. Deshalb muss der Server den Xref-Header selbst erstellen bzw. einen bestehenden, sofern bereits von einem anderen Server gesetzt, durch eine eigene Referenz überschreiben.
Wurde die Nachricht per xpost in mehreren Gruppen veröffentlicht, werden im Xref-Header auch mehrere Einträge dargestellt. Diese Angabe erfolgt allerdings nur, wenn der Server diese Newsgroups auch führt.
Der Xref-Header enthält folgende Angaben:
Xref: news.t-online.com t-online.info.tips+tricks:444 t-online.neubenutzer.fragen:108190
Der Host ist der Name des Servers, der den Artikel bzw. das Posting speichert. Dieser muss der Angabe des ersten Eintrags des Path-Headers entsprechen.
Der Path-Header zu diesem Posting könnte also der folgende sein (ist er auch):
Path: news.t-online.com!newsmm00.sul.t-online.de!t-online.de!news.t-online.com!not-for-mail
Die gelisteten Newsgroups müssen identisch dem im Newsgroups-Header genannten Gruppen sein.
Hier der Newsgroups-Header des Postings:
Newsgroups: t-online.info.tips+tricks, t-online.neubenutzer.fragen
In meinem Beispiel passt also alles zusammen, alles ist an seinem Platz, wie es sich gehört.
Es geht aber auch anders. Sollte der Hostname nicht der Angabe des ersten Eintrags im Path-Header entsprechen, weisen empfangende Systeme i.d.R. den Xref-Header als ungültig bzw. als nicht vorhanden ab. Das Posting erreicht also nicht die Abonnenten der Newsgroup dieses Servers.
Die "Nummer" des Xref-Headers stellt übrigens eine ab 1 beginnende, fortlaufende, natürliche Zahl dar. Diese kennzeichnet das Posting innerhalb der Newsgroup.
Autor: Holger Kremb - 26.03.2008
ABC-Wiki-Team » Kompendium » Begriffe » Xref
Bewerte diesen ArtikelNoch nicht bewertet |
Besuche uns bei Facebook, um unsere Artikel zu kommentieren |