BASE64

Bei BASE64 handelt es sich um ein Verfahren zur Kodierung von 8-Bit-Binärdaten, welches zum Versenden von E-Mail-Anhängen verwendet wird.
Der Vorteil der Base64-Kodierung ist die Nutzung eines sehr eingeschränkten Alphabets aus 64 Zeichen. Für die Darstellung reichen 6 Bit aus. Somit ist die korrekte Übertragung auch über "ältere" Leitungen und Protokolle sichergestellt.
Da diese 6 Bit nach wie vor auf normale ASCII-Zeichen abgebildet werden, erhöht sich die Transfermenge einer solcherart kodierten Datei um 33%, aus 100KB werden somit 133KB.

Autor: Holger Kremb - 06.02.2005
ABC-Wiki-Team » Kompendium » Begriffe » BASE64

![]() |