Inhaltsverzeichnis dieser Beiträge

Der Newsreader, E-Mail-Client und Fido-Client OpenXP

zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken

What is it?

OpenXP ist die 32-Bit-Variante als Derivat von CrossPoint und wird als Open Source weiterentwickelt.

Geschichtliches

Lange vor der populären Historie des Internets waren in den 80er Jahren Mailboxen sehr beliebt. Dort etablierten sich verschiedene Netze wie z.B. das Fido-Net. Und gerade im FidoNet benutzten User Mailboxprogramme, die eine bestimmte Adressierung notwendig machten, um Mailboxbenutzer von den Mailboxen selbst zu unterscheiden. Die Teilnehmer erhielten eine Adresse, wobei hinter der Mailboxadresse per Punkt getrennt eine Zahl drangehängt wurde. Daher die "Points". Insofern erschienen sogenannte Pointprogramme, die den Zugang zu den Mailboxen ermöglichten. 1992 erschien erstmalig Crosspoint, auch "XP" genannt, von Peter Mandrella als Shareware für DOS. Dieses wurde stetig weiterentwickelt bis zur Version 3.2 in 1999. Dann nämlich wurden die Quelltexte von dem Autor freigegeben. Seit dem 22.02.2001 sind CrossPoint-Quelltexte unter der GPL-Lizenz verfügbar. Danach fanden einige Weiterentwicklungen unter verschiedenen Zweigen statt. Die bekanntesten sind "FreeXP/Crosspoint" und "OpenXP", die in diesem Beitrag auch behandelt werden.

Alle Derivate von CrossPoint sind Offline-Reader, d. h., Postings werden heruntergeladen, beantwortet oder neu geschrieben und können erst durch eine Verbindungsherstellung zum Server geschickt werden.

Systemvoraussetzungen

Hier werden nur die Systeme aufgeführt, unter denen OpenXP mit allen Features, also auch mit dem integrierten NNTP-Client läuft.
(Die DOS-Version enthält keinen NNTP-Client.)

Fertige Installationspakete:

  • Windows 32-Bit,
  • FreeBSD,
  • Debian,
  • Slackware

Per Source zum Selberkompilieren:

  • im Prinzip jede beliebige Linux-Distribution

Einrichtung bis zum ersten Posting

Hinweis: im Folgenden wird lediglich die Benutzung als Newsreader beschrieben, die Pointfeatures werden hier aufgrund der Thematik des Wikis außen vor gelassen. Diese können jedoch bei Bedarf leicht mit Hilfe des pdf-Handbuches (siehe Linkliste unten) erlernt werden.

Installation unter Windows

Für die Benutzung unter Windows genügt es, sich eines der gepackten zip-Archive vom FTP-Server herunterzuladen (am besten natürlich immer die neueste Version) und diese in einem frei gewählten Verzeichnis zu entpacken. Für maximal mögliche Sicherheit mit Bordmitteln verwendet man unter Windows XP, Vista oder Windows 7 natürlich einen eingeschränkten User-Account. Dann genügt es das zip-Archiv im Bereich des Users in ein dortiges Unterverzeichnis zu entpacken und das Programm anschließend ganz normal als eingeschränkter Windows-User zu benutzen. Möchte man allerdings das Programm an zentraler Stelle im Programme-Verzeichnis (üblicherweise C:\Program Files\) unterbringen, so sind dazu natürlich Adminrechte erforderlich. Jedoch ergibt dies dann den Nachteil, dass OpenXP für dieses Verzeichnis auch wieder Adminrechte bei der Benutzung benötigt, weil die sämtliche Konfiguration und Nachrichten dort ebenfalls in einem Unterverzeichnis gespeichert werden. Für den Programmstart verwendet man dann die ausführbare Datei "openxp.exe".

Installation unter Linux

Verwenden eines fertig konfektionierten Paketes

Zurzeit gibt es fertige Binaries als Paket für Debian, Slackware und FreeBSD. Diese Pakete können nach dem ggf. Entpacken per Doppelklick im Konqueror im Paketmanager installiert werden. Hierbei braucht sich der User kaum Gedanken machen über den Installationsort bzw. über die Rechteverwaltung. Nach der Installation ist die Software in einem Terminal einfach per "openxp <Return>" startbar.

Kompilation des Quelltextes

Voraussetzung: FreePascal Compiler ab 1.0.10 (am besten den aktuellen Snapshot von www.freepascal.org). Dann wie folgt die Sources kompilieren:

  su root
  # Da der Compiler noch einen Bug hat, vorübergehend:
  ppc386 xp
  make OS=linux install
  exit

Die Ausgabe auf dem Bildschirm verlangt zur Zeit einen ISO-8859-1-konformen Zeichensatz. Die Tastaturunterstützung ist nicht vollständig. Die Farben funktionieren z.T. im Standard nicht so, wie man es gerne möchte: Config/Anzeige/Farben löst das Problem. Unter X darf die Größe der Konsole nach dem Programmstart nicht mehr geändert werden. Fehler, wie "Kann xxx nicht finden" sind wahrscheinlich auf die Tatsache zuröckzuführen, dass Linux bei Dateinamen zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheidet. Da OpenXP seine DOS-Vergangenheit nicht leugnen kann, sollte man zunächst versuchen, den Namen in Großschreibung zu wandeln (gilt nicht für die Tools wie ZFido etc.).

(Quelle dieser Angaben: Datei "linux.txt" unter ./doc im Source-Archiv)

Ersteinrichtung des Programms

Startet man also das Programm erstmalig, öffnet es sich automatisch in einer Konsole und es werden zunächst folgende miminale Daten abgefragt:

  Compiled at 17:34:35 on 2007/06/09 with Compiler 2.1.5 for i386

  OpenXP 4.10.7341 (Win32) beta
  Copyright (c) 2000-2006 by OpenXP-Team (dev@openxp.de)
  basierend auf CrossPoint(R) v3.2 (c) 1992-99 by Peter Mandrella

  <D>eutsch / <E>nglish ?  d

Hier braucht lediglich einmal <Return> gedrückt zu werden.

Anschließend geht ein neues Fenster auf:

Der "Netztyp" muss auf jeden Fall auf "NNTP" eingestellt werden. Bei "Servername" ist es ratsam, statt "News" besser den Namen des Newsservers (z.B. "T-Online" oder "Individual") einzugeben. Als "eMail-Adr." gibst du einfach deine E-Mail-Adresse für das Usenet-From ein. Nach weiterem Drücken von <Return> wird dieses Infofenster angezeigt:

Hier kannst du entweder per <Return> oder Mausklick auf "Weiter" bestätigen und das Fenster verschwindet.

Nun muss zunächst einmal der Newsserver eingegeben werden. Dazu gehst du in Edit->Boxen (bzw. per Tastenbefehle: E - B). Dort sollte dann bereits ein Zugang stehen, nämlich der, den du vorher bei der Ersteinrichtung unter "Servername" eingegeben hast. Nur hat OpenXP hier ein paar Dummy-Angaben bereits vorausgefüllt, die noch geändert werden müssen. Also klickst du auf diesen Namen, dann auf "Edit" bzw. per E-Taste. Beim folgenden Kurzmenü musst du auf "NNTP" klicken. Es erscheinen die NNTP-Einstellungen:

Hier solltest du die Adresse deines Newsservers eintragen sowie evtl. vorhandene Authentifizierungsdaten. Die "Erstmalige abzuholenden Nachrichten" kannst du je nach Belieben ändern auf gewünschte Werte. Allerdings dauert je nach Größe dieses Wertes die anschließende Abholung der Postings dementsprechend lange. Danach einfach solange mit <Return> bestätigen, bis das Fenster wieder verschwindet. Im wieder erscheinenden "Boxenfenster" muss dann noch mit Klick auf "OK" bestätigt werden zum Abspeichern der Eingaben.

Nun muss zuerst die Gruppenliste wie folgt geholt werden:
Klick auf "Nachricht"->"Brettmanager"->"Liste anfordern". Es erscheint ein kleines Auswahlmenü:

  • Alle Gruppen
  • Neue Gruppen
  • Untergruppen

Bei der Ersteinrichtung empfiehlt sich die Auswahl "Alle Gruppen".
Es kommt dann noch ein Warnung, "Das kann dauern! Wollen Sie das wirklich? [J]a oder [N]ein". Bei einer DSL-Internetverbindung kann aber bedenkenlos auf "Ja" geklickt werden bzw. per J-Taste bestätigt werden. Danach wird die Gruppenliste geholt und das Fenster verschwindet wieder.

Jetzt können die gewünschten Gruppen abonniert werden: Klick auf Nachrichten->Brettmanager...>Bestellen Es erscheint eine riesige Liste mit allen Gruppen, alphabetisch geordnet, die der Newsserver führt. Zum schnelleren Navigieren kann entweder das Scrollrad der Maus verwendet werden oder per "Fn" (Funktionstaste) und Pfeil-nach-unten seitenweise nach unten gescrollt werden. Weitere, schnelle Möglichkeit, eine Gruppe direkt zu finden, geht über die Gruppensuche in dieser Liste mit der S-Taste, dann exakten Gruppennamen eingeben. Gewünschte Newsgruppen werden mit der Space-Taste abonniert (sie können mit Space an dieser Stelle auch wieder abgewählt werden) und wenn alle gewünschten Gruppen ausgewählt wurden, werden diese mit <Return> abonniert. Es erscheint dann die Abfrage, ob diese Bretter bei deinem Newsserver bestellt werden sollen. Nach Bestätigung mit [J] erscheint eine weitere Abfrage, ob nur die Header bestellt werden sollen (empfehlenswert für den Anfang ist, das Feld leerzulassen) und die Anzahl der Artikel werden noch abgefragt. In diesem Fenster kannst du mit der Pfeil-nach-unten-Taste auf die zweite Eingabemöglichkeit navigieren. Dort kannst du mit der F2-Taste vorgegebene Anzahlen, auch dann wieder mit der Pfeil-nach-unten-Taste auswählen. Nach <Return> und nochmals <Return> sind die Eingaben fertig, jedoch jetzt noch keine Gruppen und Beiträge zu sehen.

Daher muss zunächst eine Verbindung aufgebaut werden, denn OpenSP ist ein Offline-Reader, jeder Vorgang, also das Absenden eines Postings oder Cancel etc. müssen mittels einer Verbindungsherstellung bewerkstelligt werden. Dies geht wie folgt: Ne[T]call->Einzeln->(ggf. noch Klick auf den entsprechenden Newsserver). Danach werden alle wartenden Postings, Cancel-Messages, Supersedes zuerst gesendet und neue Postings danach abgeholt. Im Fall der Ersteinrichtung werden also zunächst nur die gewünschte Anzahl Postings der bestellten Gruppen geholt. Wenn dies erledigt ist, erscheint die Liste der bestellten Gruppen. Hier kann nun auf eine Gruppe geklickt werden, um sie zu lesen.

Nun möchte mancher User gerne die Messages aus den Gruppen lieber so sortiert haben, dass die neuesten oben stehen under nicht weit nach unten scrollen muss. Dies kann mit folgender Einstellung gemacht werden:

  Config/Anzeige../Nachrichten/
  [x] neue Nachrichten oben

Das Absetzen eines neuen Postings geht dann wie folgt:
[b] (Kleinbuchstabe!)->Betreff (Subjekt) wie gewünscht ändern, da hier schon vorgegeben.-><Return>->die folgende Frage mit "Nein" (bzw. "N") beantworten.->Postingtext eingeben->wenn fertig-><ESC> drücken (Escape-Taste).->Folgende Frage mit "Sichern" bzw. S-Taste beantworten.
Dann erscheint folgendes Fenster:

Hier das Absenden mit "Ja" bzw. J-Taste bestätigen.
Nun können wir unser erstes Posting zum Newsserver senden:
Net[T]call klicken (bzw. T-Taste)->Einzeln->Newsserver anklicken->das Posting wird gesendet und neue Postings geholt.

Besonderheiten

Einleitungszeile

Leider wird OpenXP so ausgeliefert, dass überhaupt keine Einleitungszeile vorkonfiguriert ist. Insofern ist hier auf jeden Fall ein wenig Handarbeit angesagt, damit Postings auch betreffend die attribution line usenetkonform werden.
Die Einleitungszeile bei Antworten auf andere Postings kann wie folgt konfiguriert werden:
Edit->Schablonen...->BrettQuote.
Hier können eigene Kreationen vorgenommen werden. Eine möglichst einfache Einleitungszeile, die alle Konventionen im Usenet erfüllt, sieht z. B. so aus:

  Uwe Premer schrieb:

  > [Text vom Vorposter] ....

Dies kann wie folgt unter obiger Eingabemöglichkeit eingestellt werden:

  $RNAMEschrieb:

Die Variable "$RNAME" steht für den vollständigen Namen des Vorposters, aber ohne dessen E-Mail-Adresse. Wichtig an dieser Stelle ist, dass hier in der Tat kein Leerzeichen fehlt; es handelt sich wohl um einen kleinen Bug innerhalb der bisherigen OpenXP-Versionen. Das "schrieb:" muss also direkt an die Variable angehängt werden.

Eine etwas ausführlichere Version wäre:

  Am 20.10.2009, 19:30 Uhr, schrieb Uwe Premer:

Dies kann wie folgt realisiert werden:

  Am $ERSTELLT, $ERSTZEIT Uhr, schrieb $RNAME:

Leider wird bei dieser Version ein unnötiges Leerzeichen von dem ":" eingefügt. Am besten probierst du die Konfiguration einer einzeiligen Einleitungszeile bei OpenXP ein wenig aus.

Hier ist eine Übersicht über die verwendbaren Variablen:

$BRETT         der Brettname der Bezugsnachricht
$AREA          der Echo- bzw. Gruppenname bei Fido- oder MausNet- Nachrichten
$NEWSGROUP     der Brettname in Usenet-üblicher Punktschreibweise
$BETREFF       der Betreff der Bezugsnachricht
$ERSTELLT      das Erstellungsdatum der Bezugsnachricht
$MSGDATE       das Erstellungsdatum in amerikanischer Schreibweise
$ERSTTAG       der Wochentag des Erstellungsdatums
$ERSTTAG2      Wochentagskürzel
$ERSTZEIT      die Uhrzeit der Bezugsnachricht
$ERHALTEN      .. und das Empfangsdatum
$MSGID         die Message- ID der Bezugsnachricht
$RNAME         der Realname des Absenders der Bezugsnachricht
$(RNAME)       wie $RNAME, aber in Klammern

Cancel (von eigenen Postings)

Mit der Werksauslieferung vorkonfiguriert ist folgender Bodytext von Cancels bei OpenXP:

  Message was cancelled.

Möchtest du hier einen eigenen Text vorgeben, kannst du dies wie folgt ändern:
EDit->Schablonen..->Löschnachr.
Hier erscheint dann obige Zeile; dies kannst du nach Belieben ergänzen, ändern oder auch ganz entfernen.

Ein Cancel eines eigenen Postings wird dann wie folgt durchgeführt:
Liste der Nachrichten in der gewünschten Gruppe ("Brett") anzeigen lassen, ggf. A-Taste drücken, um alle Nachrichten anzeigen zu lassen. Dann zuerst kurz die zu cancelnde eigene Nachricht anklicken, anschließend wie folgt ins Menü klicken:
Nachricht->Weiterleiten..->Löschen
Anschließend wie gehabt per NeTcall die Cancel-Message absenden.

Supersedes (von eigenen Postings)

Supersedes werden analog wie Cancel durchgeführt:
Nachricht->Weiterleiten->ErSetzen

Signaturen

OpenXP geht hierbei sogar noch einen Schritt weiter wie andere Newsreader und verfügt über das Feature "Zufallssignaturen aus
einer eigenen Liste". Grundsätzlich wird eine Signatur wie folgt festgelegt:
EDit->Schablonen..->Signatur
Hier kann dann entweder eine einzelne Signatur eingegeben werden, die permanent benutzt wird oder mehrere Signaturen, die OpenXP dann jedesmal zufällig auswählt. Zu beachten ist jedoch unbedingt Folgendes: der Signaturabtrenner. Dieser muss ganz am Anfang der Eingabe wie folgt festgelegt werden: "-- " (2 Bindestriche und ein Leerzeichen).
Erst in der nächsten Zeile folgt dann die Signatur, die maximal 4 Zeilen lang sein darf.
Sollen nun mehrere Signaturen eingegeben werden, dann müssen die einzelnen Signaturen mit der folgenden Zeile getrennt werden voneinander: "-*-". Damit merkt OpenXP automatisch, dass es mehrere Signaturen gibt, die per Zufall ausgewählt werden sollen.

X-Face und weitere, eigene Header einfügen

Das Posten mit einem X-Face kann wie folgt bewerkstelligt werden: Im OpenXP-Programmverzeichnis mußt du eine neue Textdatei anlegen mit Namen "news.rfc", die folgende Zeile enthält (muß in einer Zeile eingegeben werden!):

  X-Face: +)hO|wu@$N&$+a^_.#+hh)058s&+/KyvtgS2#hp3`V;nDcBr"r:jXTt%-+
          O\R*%'M[Hq(S.NmL^]KdB$IzuWy>oR}G`dB#q|{SD8!Y5>&0SJTr9x"kCe?

Dies ergäbe dann z. B. folgendes X-Face:


Der Newsreader, E-Mail-Client und Fido-Client FreeXP/CrossPoint

zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken

FreeXP ist eine Weiterentwicklung von CrossPoint als 16-Bit-Programm, das lizenzrechtlich weiter den Namen CrossPoint trägt, im Gegensatz zu OpenXP, das unter einer anderen Lizenz entwickelt wird.

Systemvoraussetzungen

  • DOS,
  • Windows (DOS-Box),
  • OS/2,
  • Linux (in einer DOS-Emulation)

Besonderheiten

FreeXP bringt im Gegensatz zu OpenXP keinen News-Client integriert mit. Daher kann diese Funktion nur mit einem externen Zusatzprogramm zur Verfügung gestellt werden. Zu unterscheiden sind hierbei Clients, die unter DOS brauchbar sind und Solche, die unter Windows 32-bit brauchbar sind.

Windows-Clients

Ideal eignet sich hier der POP3-, IMAP-, SMTP- und NNTP-Client "UKAW" von Thomas Gohel (Freeware).

Die Benutzung von FreeXP ist nach der kompletten Einrichtung mit UKAW anschliessend die Gleiche wie bei OpenXP. Allerdings gibt es wegen der 16-Bittigkeit des Programms einige Dinge zu beachten, insbesondere bei der Benutzung unter Windows Vista aufwärts.

Clients für die Benutzung unter DOS

Für DOS ist UKAW ungeeignet, daher sind hierbei UKAD und UKA_PPP die richtige Wahl. Wobei beides nichts für Ungeübte ist. UDAD und UKA_PPP sind sehr schwierig einzurichten, insbesondere Letzeres.

Weitere Besonderheit

Unter Windows Vista gibt es keinen deutschen Tastaturtreiber mehr für DOS-Programme. Insofern muss dieser bei 16-Bittern ggf. extra für den DOS-Prompt ausgeführt werden. Glücklicherweise wird im FreeXP-Zip-Archiv auch ein passender deutscher Tastaturtreiber mitgeliefert. Dazu später mehr.

Installation

An dieser Stelle wird lediglich die Installation ab Windows XP beschrieben. Zuerst solltest du das Zip-Archiv der neuesten FreeXP-Version vom FreeXP-FTP-Server herunterladen und in einem temporären Verzeichnis entpacken. Da es sich hierbei um ein 16-Bit-Programm handelt, sollte man es auch als Solches behandeln und die entsprechenden DOS-Konventionen beachten:
Am besten kopierst du den kompletten ausgepackten Inhalt des Archivs nach C:\FreeXP und gibst dem verwendeten User-Windows-Account volle Lese- und auch Schreibrechte auf dieses Verzeichnis sowie allen enthaltenen Dateien. Anschließend lädst du einen der möglichen NNTP-Clients vom FTP-Server herunter. Hier wird anschließend die Verwendung von "UKAW" im Zusammenhang mit FreeXP beschrieben. Anschließend bitte auch dieses Archiv temporär auspacken.
Für die weitere Verwendung benötigen wir dann allerdings nur die folgenden Dateien aus diesem Archiv:

  • E-AGENT.EXE
  • WDIAL.EXE
  • E-SETUP.EXE,
  • UKAW.BAT

(Die NNTP-Einstellungen können natürlich auch ganz normal über die FreeXP-Boxen-Einstellungen vorgenommen werden).
Die andere Möglichkeit ist hier wie folgt beschrieben:
Anschließend einmal die Datei E-SETUP.EXE ausführen. (Ggf. wird das Admin-Kennwort abgefragt.)

Ab dann wird dann das Setup der Box-Daten künftig mit E-Setup geregelt. Alle anderen Einstellungen können jedoch mit FreeXP getätigt werden.

Usage

Die weitere Verwendung von FreeXP ist dann analog zu OpenXP wie weiter oben beschrieben.


Der Newsreader, E-Mail-Client und Fido-Client XP2/CrossPoint

zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken
(Screenshots freundlicherweise von Reinhard Irmer zur Verfügung gestellt)

XP2 ist ebenso wie FreeXP eine Weiterentwicklung von CrossPoint als 16-Bit-DOS-Anwendung.

Systemvoraussetzungen

  • MS-DOS/PC-DOS ab Version 3.0 oder ein dazu kompatibles Betriebssystem
  • mindestens 430K freier Hauptspeicher
  • mindestens 5 MB Platz auf der Festplatte

In der CONFIG.SYS muss *mindestens* FILES=25 eingetragen sein, besser jedoch FILES=30. Außerdem nützlich sind:

  • EMS- und XMS-Speicher
  • Festplattencache
  • eine RAM-Disk für Temporärdateien

(Quelle: Datei "XPOINT.DOC" aus dem Archiv "xp2d-20.zip" (XP2 v3.30.020))

Faktisch gelten somit die gleichen Systemvoraussetzungen wie bei FreeXP:

  • DOS,
  • Windows (DOS-Box),
  • OS/2,
  • Linux (in einer DOS-Emulation)

Zu beachten ist hier, was die DOS-Emulation angeht, dass diese in der Lage sein muss, die Netzwerkeinstellungen des Betriebssystems zu erhalten. Daher ist es leider keine Option, die Software "DOSBox" dafür zu verwenden, da mit dieser das Netzwerk aus dem System ignoriert wird und somit keine Verbindung zum Newsserver hergestellt werden kann.

Installation

Da XP2 ein reines DOS/16-Programm ist, müssen einige DOS-Konventionen beachtet werden: Entpackt werden sollten alle Dateien aus einem XP2-Archiv in einen direkten Unterordner vom Root-Verzeichnis, also z. B. nach C:\XP2.
Anschließend sollte ein Client, z. B. UKAW ebenfalls in diesen Ordner entpackt werden.

Aufgrund obig genannter Systemvoraussetzungen ist es unter Windows XP erforderlich, auf dem Desktop eine Pif-Datei für XP2 zu erstellen. Vorher sollte unbedingt eine Config.NT wie folgt im XP2-Verzeichnis erstellt werden:

  REM CONFIG.NT
  REM MS-DOS Startdatei fuer XP2 unter Windows XP

  dos=high, umb
  device=\system32\himem.sys
  files=30

Unter Windows Vista und 7 muss zudem noch für einen deutschen Tastaturtreiber in einer zusätzlichen Autoexec.NT gesorgt werden. Hier gibt es die Möglichkeit, die beiden Startdateien dem "Vistakit" aus dem Archiv des FreeXP-Programmdownloads zu entnehmen.

Benötigt wird die Startdatei Config.NT (bzw. auch Autoexec.NT bei Vista und Windows 7) bei der Erstellung der folgenden Pif-Datei:
Rechtsklick auf dem Desktop, neue Verknüpfung anlegen mit XP.exe im XP2-Programmverzeichnis, anschließend Rechtsklick auf das Icon auf dem Desktop -> Eigenschaften->Programm.
Unter "Autoexec-Dateiname" für Windows XP so belassen, unter Vista und 7 "C:\XP2\AUTOEXEC.NT" eintragen.
Für "Config-Dateiname" jeweils "C:\XP2\CONFIG.NT" eintragen und mit "OK" bestätigen.
Danach kann noch ein anderes Symbol gewählt werden.

Einrichtung

Für die anschließende Einrichtung von XP2 muß XP2 über das Desktop-Icon gestartet werden, damit die obigen Einstellungen gegeben sind. Die weitere Programmeinrichtung läuft dann genauso wie bei OpenXP.

Eigenheiten von XP2

Im Unterschied zu OpenXP und FreeXP können die Nachrichten nicht so sortiert werden, dass die neuesten oben stehen.

XP2 in action

(Die folgenden Screenshots wurden freundlicherweise von Reinhard Irmer zur Verfügung gestellt, wurden jedoch teilweise leicht bearbeitet)

Threaddarstellung Einzelnes Posting

Unterschiede FreeXP zu XP2

XP2 z.B. kann keine Anhänge im Sendefenster, während FreeXP das kann. Dafür kann FreeXP kein Hdronly, was XP² hingegen auszeichnet.

Tipp zur Verwendung der CrossPoint-Derivate ab Windows Vista

Bei allen CrossPoint-Derivaten handelt es sich faktisch um DOS-Programme, die zur Ausführung den Kommandozeileninterpreter "cmd.exe" benötigen.
Leider besteht dadurch das Problem, dass beim Anlegen der Verknüpfung auf dem Desktop zum ausführbaren Programm XP.EXE ab Windows Vista kein Icon dazu verwendet werden kann. Vista verweigert dabei die Anzeige des Icons auf dem Desktop und zeigt lediglich ein weißes Rechteck an.
Abhilfe dazu bringt folgender Tipp:
man lege (z.B. mit Notepad) eine Batchdatei (z.B. namens "STARTXP2.BAT") an mit folgendem Inhalt (am Beispiel von XP2 erklärt):

  Start "" "C:\XP2\XP.EXE"

(Es wird davon ausgegangen, dass du XP2 im Ordner \XP2 auf dem Laufwerk C: abgelegt hast. Bei einer anderen Konstellation sollte der Pfad entsprechend angepasst werden.)

Nun kannst du auf dem Vista-Desktop eine Verknüpfung zu dieser Batchdatei erstellen und als Icon z.B. das Icon verwenden, das unten bei den weiterführenden Links als Icondatei "XP2.ICO" aufgeführt ist als Download. Vorgehensweise: nachdem du die Verknüfung erstellt hast, Rechtsklick auf das noch weiße Verknüpfungs-Icon, Klick auf "Eigenschaften", dann auf "Verknüpfung", Klick auf den Button "Anderes Symbol", dann auf "Durchsuchen". Hier suchst du die heruntergeladene Datei "XP2.ICO" und bestätigst mit "Öffnen". Dann "Übernehmen" und "OK". Und nun kannst du XP2 über das neue Desktop-Icon starten.

Bei FreeXP gibt es bereits in dessen Verzeichnis eine fertige, verwendbare Icondatei namens
C:\FreeXP\ICO\FREEXP.ICO.

Weiterführende Links

» Zu OpenXP/CrossPoint gibt es auch eine passende deutschsprachige Newsgroup:

» Download-Möglichkeiten

Autor: Uwe Premer - 18.10.2009

ABC-Wiki-Team » Kompendium » Newsreader » OpenXP


Kategorie(n): ,
Bewerte diesen Artikel

4.5 stars Bewertung 4.5/5 aus 2 Bewertungen


Facebook Besuche uns bei Facebook, um unsere Artikel zu kommentieren