HTML
Hypertext Markup Language
Bei HTML handelt es sich um eine Seitenbeschreibungssprache zur Herstellung von Webseiten im weltumspannenden Internet.
Unterlasse bitte die Verwendung von Textattributen, speziellen Zeichensätzen und Formaten wie in HTML oder RTF (Rich Text Format) in Usenet-Artikeln. Jegliche Formatierung setzt voraus, dass Dein Gegenüber mit exakt den gleichen Standards und dem gleichen Client arbeitet wie Du. Und selbst wenn die Software absolut identisch sein sollte, kann das Ergebnis, gerade bei HTML, beim Empfänger dennoch anders aussehen, als Du es vielleicht beabsichtigt hast. Er verwendet wahrscheinlich eine andere Grafikkarte und einen anderen Monitor mit anderer Bildschirmauflösung, oder evtl. sogar eine Braille-Zeile. Daher gilt: Unterstrichener oder farbiger Text, Kursivschrift u.v.a.m. ist im Schriftwechsel per E-Mail und natürlich auch im Usenet nicht erwünscht.
- Ausführliche Beschreibung zu HTML (Wikipedia)
- SELFHTML von Stefan Münz (das Kompendium)
- Das Usenet und seine seltsamen Hieroglyphen (Usenet-ABC)
- Textmarkierungen in Artikeln und E-Mails (Usenet-ABC)
Autor: Rosie Schuler - 11.02.2005
Autor: Holger Kremb - 11.02.2005
ABC-Wiki-Team » Kompendium » Verhalten » HTML
Bewerte diesen ArtikelNoch nicht bewertet |
Besuche uns bei Facebook, um unsere Artikel zu kommentieren |