Path: news.t-online.com!newsmm00.sul.t-online.de!t-online.de!news.t-online.com!not-for-mail From: Uwe Premer Newsgroups: t-online.info.tips+tricks,t-online.sonstiges Subject: Besonderheiten des Netzzugangs bei T-Home <2009-02-08> Supersedes: <4920dd46.3809375@t-home-team.dialin.t-online.de> Followup-To: t-online.sonstiges Date: Sun, 15 Feb 2009 18:41:11 +0100 Organization: T-Online Lines: 741 Approved: mail@t-home-team.de Message-ID: <49a852da.1175046@t-home-team.dialin.t-online.de> Mime-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit X-Trace: news.t-online.com 1234719673 01 n21414 Rhw7lT7LFB0t8qi 090215 17:41:13 X-Complaints-To: usenet-abuse@t-online.de X-ID: GDFnk0ZLYeU7EPDtjVjDl+GmJ6X0pgYD+tnloKS8CtsDGi2T3TQ0rx X-Newsreader: Forte Agent 2.0/32.652 Die nachfolgende FAQ wird regelmäßig, ca. alle 180 Tage, in folgende interne T-Online-Gruppen gepostet: news:t-online.info.tips+tricks und news:t-online.sonstiges. Sowie alle 3 Monate in folgende externe Gruppen: news:de.comm.provider.t-online und news:de.comm.provider.suche. Die erste Version des folgenden Textes ist im Herbst 97 entstanden und stammt von Diedrich Ehlerding. Es handelt sich nicht um eine offizielle Verlautbarung von T-Online, und diese FAQ ist auch nicht von T-Online autorisiert. Followup-To ist gesetzt auf t-online.sonstiges. Diesen Text habe ich von Diedrich übernommen. Die bisherige Version kann noch auf Diedrichs Homepage gelesen werden. Eine aktuelle HTML-Version im Web analog dieser Textversion ist unter zu finden. Besonderheiten des Zugangs zum Usenet und Internet über T-Online ================================================================ Stand: 08.02.2009 ------------------------------------------------------------------ 0 Inhalt und Zweck dieses Artikels 1 Allgemeines 2 Besonderheiten des Webspace-Angebots 3 keine Anonymität 4 Besonderheiten beim eMail-Zugang 5 Besonderheiten des Newsgroup-Zugangs 6 weitere Informationsquellen 7 Mitwirkende an dieser FAQ ------------------------------------------------------------------ 0 Inhalt und Zweck dieses Artikels Es gibt einige Besonderheiten und Einschränkungen beim Zugang zum Netz über T-Online. Diese werden im Folgenden beschrieben, um Neulingen oder Interessenten lästige und aufwändige Nachfragen zu ersparen. Es handelt sich vor allem um Informationen zur Nutzung der Dienste WWW, Mail und News. Nicht enthalten sind in diesem Artikel die ebenfalls viel diskutierten Themen - AGB, Preise usw., - Zugangstechnik (ppp, ADSL). Wer dazu Informationen benötigt, wird möglicherweise unter Punkt 6 fündig. Wenn mir Änderungen bekannt werden, werde ich sie in Folgeversionen dieses Textes einarbeiten. 1 Allgemeines ------------- 1.1 Beschränkung auf Client-Funktionen: T-Online teilt ihren Kunden keine eigene feste Internetadresse zu, sondern vergibt nur für die Dauer der Sitzung eine IP-Adresse. Es ist daher nicht ohne weiteres in einfacher Weise möglich, auf dem eigenen Rechner Services im Internet anzubieten (etwa einen ftp-Server). Siehe auch 4.5 und 5.11. 1.2 Mit Ausnahme der Inklusiv-Homepage vermittelt T-Online ihren Kunden keine eigenen Internet-Domain-Namen, die diese z. B. in Mail- adressen und/oder WWW-Adressen verwenden könnten. Es gibt aber Zusatzverträge unterschiedlicher Funktionalität, mit denen das möglich ist ("MyDomain", "T-Online-Domain", "Homepage Starter", diverse Business-Produkte). 1.3 T-Online beschränkt den Zugriff aufs Netz auf TCP/IP-Ebene bisher nicht. (Um Sicherheitslücken einiger T-Com-Router zu umgehen, finden aber schon mal Portsperren statt.) Daher sind z. B. für WWW-Zugriffe keine Proxies erforderlich; fremde und kommerzielle Newsserver können genutzt werden, Postfächer bei anderen Providern können abgefragt werden, wenn der andere Provider das zulässt. 1.4 Nach 15 Minuten ohne Aktivität, spätestens jedoch nach 24 Stunden, trennt T-Online die Verbindung, unabhängig von der Art der Verbindung (DSL, ISDN oder Modem) und vom Tarif (Zeittakt, Volumentarif oder Flatrate). Eine sofortige Wiedereinwahl ist möglich, man erhält aber dabei i. A. eine neue IP-Adresse. 1.5 Die Namen der T-Online Server können auf der Seite eingesehen werden. 1.6 Timeserver von T-Online (SNTP) T-Online bietet zur exakten Synchronisierung der Uhrzeit des Computers einen Zeitserver an, nämlich "ntp1.t-online.de". In vielen Routern von T-Home ist dieser Server bereits vorkonfiguriert. 2 Webspace für T-Online-Kunden ------------------------------ Hier wird nur das Angebot beschrieben, das im Preis eines normalen T-Online-Accounts enthalten ist. Siehe auch Abschnitt 6.3. Es handelt sich um die "Inklusiv Homepage". Die als Standardangebot enthaltene kostenlose Homepage hat die Form , der Wahlname ist frei wählbar. Die Inklusiv Homepage beinhaltet eine kostenlose .de-Domain, die aber nicht mehr auf , sondern auf verweist, keinen FTP-Zugriff mehr ermöglicht und stattdessen mit dem "Design- Assistenten" verwaltet werden muss. Neben einer wählbaren Mail-Adresse <$POSTFACH@$DOMAIN.de> wird noch die Mail-Adresse fest vergeben und auf das Hauptbenutzerpostfach des T-Online-Kontos weitergeleitet. Die Verwendung dieser Mail-Adressen im Absender erfordert das kostenpflichtige "eMail Paket" und die Nutzung von smtprelay.t-online.de, ist also nur bei Einwahl über T-Online möglich! 2.1 Der Platz auf dem T-Online-Server ist beschränkt. Es stehen pro Kunde bei der T-Online-Homepage 10 MB Webspace zur Verfügung. 2.2 Es besteht standardmäßig keine Möglichkeit, eigene Programme (cgi-Scripts, active server pages, Java servlets usw.) auf dem WWW-Server ablaufen zu lassen. Auch "server side includes" sind nicht möglich. Es gibt auch keinen serverseitigen Zugriffsschutz (.htaccess wird nicht ausgewertet). Allerdings gibt es für einen Zusatzpreis einige vordefinierte Scripts. 2.3 Der eigene Webspace kann von außen, d. h., ohne bei T-Online eingewählt zu sein, gewartet werden. 2.4 Die Inklusiv Homepage beinhaltet unbegrenztes IP-Transfervolumen. Sie hat zwar keine Einschränkung beim Webspace und dem Transfervolumen. Dafür hat man dort keinen Zugriff per FTP und kann nur den Design-Assistenten benutzen. Es gibt hier eine Beschränkung auf drei Seiten und 20 Bilder. Man kann also keine Website auf dem eigenen Rechner erstellen und hochladen. 2.5 Speicherplatz und Funktionalität können durch kostenpflichtige Zusatzverträge erweitert werden. 3 Anonymität ------------------ Wer über T-Online-Server Dokumente im Web veröffentlicht, ist immer erkennbar. 3.1 Für jeden, der ein Dokument über den T-Online-Server im WWW veröffentlicht, wird von T-Online automatisch eine "Impressum"-Seite angelegt, in der Name und Anschrift des Inhabers (und damit des Verantwortlichen) dieser Seite veröffentlicht werden. Die Datei heißt "_reginfo.html" und wird angezeigt als http://[Wahlname].homepage.t-online.de/_reginfo.html. Diese Datei wird temporär erzeugt. 4 Besonderheiten beim eMail-Zugang ----------------------------------- Bei T-Online gibt es zwei Arten von eMail-Zugängen: "eMail-Basic free", bei dem man kein T-Home-Kunde zu sein braucht, sowie der im Grundpreis eines T-Online-Zugang enthaltene eMail-Zugang "eMail-Basic". Der im Grundpreis eines T-Online-Zugangs enthaltene Mailzugang wie auch eMail-Basic unterliegen funktionalen und mengenmäßigen Einschränkungen, die im Folgenden beschrieben werden. Einige Einschränkungen können im Umfang der ebenfalls beschriebenen Leistungen durch das eMail Paket beseitigt werden. Vorweg die Bedeutung von Akronymen, die im Folgenden genannt werden: POP3 = Post Office Protocol, version 3 IMAP4 = Internet Mail Access Protocol, version 4 SMTP = Simple Mail Transfer Protocol MTA = Mail Transfer Agent MX = Mail eXchanger TLS = Transport Layer Security SSL = Secure Sockets Layer TLS und SSL sind Verschlüsselungsprotokolle für die sichere Datenübertragung im Internet. sowie einiger Fachbegriffe eMail betreffend: local-part = der links vom resp. vor dem @ stehende Teil der Mail-Adresse domain-part = der rechts nach dem @ stehende Teil der Mail-Adresse 4.1 Volumen Das Postfach von eMail-Basic (inklusiv) sowie von eMail-Basic free ist 1 GB groß; die Mail, die die Größe von 50 MB überschreitet, wird noch akzeptiert. Maximalgröße einer Mail ist 32 MB. Nicht abgeholte Mails werden nach 90 Tagen aus dem Postfach gelöscht. Pro Tag darf man pro Zugang von T-Online 100 Mails senden, pro Monat 1000. Gezählt werden nicht die Mails, sondern die Empfänger. Diese Volumina können über den Zusatzvertrag "eMail Paket" erheblich erweitert werden. 4.2 Eingehende Mails Das Standardprotokoll zum Mailabruf ist POP3, IMAP4 ist erst mit Buchung des "eMail Paketes" möglich. Bei T-Online eMail-Basic (inklusiv und free) kann man bis zu 10 eMail-Adressen anlegen. Für jedes dieser Postfächer können eigene Zugangsdaten (Benutzerkennung und Passwort) festgelegt werden, sowohl für den Mailzugang per Mailclient mittels POP3/SMTP als auch für den webbasierten Zugriff. Für den webbasierten Zugriff ist inzwischen keine Registrierung mehr erforderlich. Ohne Zusatzvertrag kann man seine Mailbox über POP3 mit beliebigen T-Online-Zugangsdaten abrufen. Ein Zugriff von "außen" auf das eigene Postfach ist bei eMail-Basic (inklusiv) nur über den Webzugang möglich und zwar über , darauf ist das Zertifikat ausgestellt. Möglich ist auch der Zugriff über , diese leitet auf die vorig genannte Adresse weiter. Auf jeden Fall läuft die gesamte Sitzung über SSL. Bei eMail-Basic free können die eMails webbasiert oder mittels POP3/SMTP per Mailclient abgerufen werden. Die früher als Standardserver für Mail geltenden Server (SMTP: mailto.t-online.de, POP3: pop.t-online.de) identifizieren den Nutzer ausschließlich über dessen Zugangsdaten bei der Einwahl. Dies hat den Nachteil, dass alle Nutzer dieser Verbindung Zugriff auf das Postfach des Inhabers der Zugangsdaten haben und unter dessen Adresse Mails versenden können. Dies setzt keine böse Absicht voraus, sondern kann auch versehentlich erfolgen. (SMTP arbeitet bei den T-Online-Standardservern nur auf Port 25 und weder mit SSL noch mit TLS. POP3 arbeitet nur auf Port 110 ohne TLS) Dieses Problem kann man lösen, indem man im T-Online Kundencenter ein eMail-Passwort pro eingerichtetem Postfach anlegt und damit den Zugriff über diese beiden Server sperrt. Die Sperre kann auf Wunsch auch abgeschaltet werden, dies ist aber aus den vorgenannten Gründen nicht zu empfehlen. Die aktuellen Standardserver heißen "smtpmail.t-online.de" und "popmail.t-online.de", die Authentifizierung erfolgt mit der zugeordneten T-Online eMail-Adresse und dem eMail-Passwort. Allerdings sind diese Server (derzeit, von T-Online nicht zugesichert) auch ohne Einwahl bei T-Online erreichbar: die Einwahl bei einem den T-*-Backbone nutzenden Provider genügt. Mögliche Zusatzverträge: "eMail Paket" - auch für Fremdeinwahl, - popmail.t-online.de und smtpmail.t-online.de, - imap.t-online.de, - secure{-imap,pop,smtp}.t-online.de, - smtprelay.t-online.de, - größeres Postfach mit 11 GB Mailspace, - unbegrenzte eMail-Speicherung, - 10 GB Mediencenter inklusive, - Spamfilter plus, - IMAP4, - 50 Alias eMail-Adressen, - Wichtig: Nutzer aus anderen Netzen oder über WLAN sollten immer SSL/TLS nutzen, um ihre Kennwörter zu schützen! - Erweiterung des Limits für den eMail-Versand auf 20.000 Mails innerhalb von 24 Stunden (Gezählt werden nicht die Mails, sondern die Empfänger.) "Domain eMail" - eigene .de-Domain, - 5 Premium-Postfächer à 1 GB, - IMAP4. Die T-Online-Server versenden keine Eingangsquittungen. T-Online schützt seine Mailserver durch den sogenannten Plattformschutz. Dieser bewirkt u.a., dass Inhaber von Dialup-IP-Adressen in der Regel Mails nicht direkt einliefern können, sondern einen SMTP Smarthost einsetzen müssen. Seit März 2008 bietet T-Online einen verbesserten Plattformschutz, durch den weit weniger Spam-Mails in die Postfächer kommen. Denn diese werden vorher bereits entsprechend abgewiesen. T-Online Spamschutz Basic und der Postfachvirenschutz sind seit April 2004 kostenlose Inklusivleistungen. T-Online Spamschutz Plus erlaubt (im Rahmen des kostenpflichtigen eMail Pakets) eine Positiv- und eine Negativliste, eine Anpassung der Filterstufe und bis zu 10 serverseitige Regeln. Daneben wird Nutzern des Spamschutz Plus die Möglichkeit geboten, irrtümlich als Spam gekennzeichnete Mails und vom Schutz nicht erkannten Spam an die "Spampolizei" des Herstellers zu übermitteln. T-Online fügt neben anderen folgende Kopfzeilen X-TOI-SPAM: [yun];[01];yyyy-mm-ddThh:mm:ssZ X-TOI-SPAMCLASS: {Bulk,Clean,Spam}, Normal X-TOI-X-TOI-SPAMCLASS: {CLEAN,SPAM}, NORMAL X-TOI-VIRUSSCAN: {unchecked,clean} zur Klassifizierung eingegangener Mail ein. Nicht deklarierte Umlaute in Headern werden durch den Buchstaben "X" ersetzt bzw. maskiert. Dies betrifft den Subject-, From-, Organization- als auch jeden anderen Header, in dem Umlaute vorkommen, die nicht deklariert sind. Hierbei ist zu sagen, dass dies definitiv nicht durch den T-Online-Server geraten wird, sondern seitens T-Online so gewollt ist und um Probleme auf rfc-gemäßen Systemen zu vermeiden. Der Mailserver rät nicht, sondern packt den 8bit-Header einfach nur in UTF-8 ein und erzeugt einen transport-konformen 7bit-Header. Diese Vorgehensweise, die Mails mittels 8-bit->7-bit-Wandlung standardkonform zu machen, ist laut T-Online notwendig, um ein Abweisen solcher defekten Mails zu vermeiden. 4.3 Ausgehende Mails "mailto.t-online.de" und "pop.t-online.de" sollten nicht mehr verwendet werden. Die aktuellen Standardserver für eMail lauten: "smtpmail.t-online.de" und "popmail.t-online.de". Darüber hinaus gibt es für SMTP noch den Server "asmtp.t-online.de". Erreichbar sind sie aus aller Welt, nutzen kann man sie aber ohne eMail Paket nur dann, wenn man sich bei T-Online einwählt. Für den Standard-SMTP-Server "smtpmail.t-online.de" gilt: man kann nur eine der bis zu zehn zum Postfach gehörenden Adressen als Absender verwenden. Verwendet man eine andere, wird diese mit der Haupt-Adresse des Postfachs - das ist die zum Login verwendete - überschrieben. Mitbenutzer und Inklusivnutzer (zusätzliches eMail-Konto) versenden Mails unter den eigenen Adressen und empfangen die Mails des eigenen Postfachs. Mögliche Zusatzverträge: "eMail Paket" [smtprelay.t-online.de] (Nutzung eines anderen Relayservers, der das From ungeändert lässt; leider nur bei Einwahl zu T-Online mit den passenden Zugangsdaten erreichbar). Letzteres ist außerdem dafür entwickelt worden, damit User mit eigener Mailserver-Software diese ohne SMTP Auth-Probleme betreiben können und dies, ohne dass dadurch offene Mail-Relays entstünden. Die über diesen Vertrag zugänglichen Relayserver [smtpmail.t-online.de], [popmail.t-online.de] und [securesmtp.t-online.de] sind ohne T-Online-Einwahl erreichbar und überschreiben ebenfalls den From-Header. Bei etwaig eingerichteten Aliassen für die Postfächer werden bei der Verwendung der letzterwähnten drei SMTP-Server die Alias-From-Adressen nicht überschrieben. Man kann auch eigene Fremdadressen im Postfach über das eMail-Center als Absendeadressen anmelden, wie z. B. ; auch hierbei wird das From nicht überschrieben. 4.4 Headerfälschungen durch T-Online T-Online verfälscht in bestimmten Fällen sowohl ausgehende als auch eingehende Mails. In ausgehender Mail wird die Adresse des Autors im From-Header durch die zum Account gehörende Adresse überschrieben, wenn dort keine zu einem Postfach des Accounts gehörende bzw. zu diesem Zweck extra angemeldete Adresse steht. Diese Fälschung kann umgangen werden, indem der Kunde die "Headerschutzversicherungsprämie"[tm Diedrich] zahlt (z. B. das eMail Paket bucht) und dann den alternativen Relayserver "smtprelay.t-online.de" benutzt. Enthält eine eingehende Mail im Header (unzulässigerweise) Zeichen, die nicht zum ASCII-Zeichenvorrat gehören (also größer als 0x7f sind), so werden diese Zeichen durch jeweils ein X ersetzt. Von beiden Eingriffen wird weder der Absender noch der Empfänger in irgendeiner Form informiert. 4.5 Mailzustellung, eigener MTA Dieser Abschnitt ist nur interessant für diejenigen, die einen lokalen Mailserver (MTA) betreiben wollen. Der Plattformschutz von T-Online verhindert auch und insbesondere eine direkte Zustellung über die MX-Server, wenn der Nutzer eine Dialup-Adresse des Telekom-Backbones benutzt. Daher müssen die Mails an T-Onlines Relayserver ausgeliefert werden. Wer einen eigenen Mailserver als offenes Relay fehlkonfiguriert, läuft Gefahr, von T-Online ohne Warnung abgeklemmt zu werden, wenn T-Online dadurch in "blacklists" offener Relays eingetragen wird! 4.6 #-Adressen Bei der Auswertung des local-parts einer T-Online-Adresse wird alles ab dem ersten # ignoriert. Folgende Adressen wären also identisch: "Irgendwer@t-online.de", "Irgendwer#irgendwo@t-online.de" und "irgendwer#woanders@t-online.de". Mail an alle diese Adressaten landet im selben Postfach. Dieses Feature ist jedoch nur noch aus historischer Sicht von Belang. 4.7 "Unified Messaging" T-Online stellt den Kunden (nach Registrierung) ohne monatliche Zusatzkosten einen Faxempfänger und einen Anrufbeantworter zur Verfügung. Es handelt sich um eine 01805-Nummer, die sowohl Anrufe als auch Faxe entgegennimmt und sie dem Kunden dann per Mail in sein T-Online-Postfach zustellt. Man kann auch Faxe senden, das kostet allerdings pro gesendeter Seite 0,49 EUR (auch ins Ausland, Faxe an Sonderrufnummern sind allerdings nicht möglich). Technisch geschieht das durch Zustellung einer Mail an @fax.t-online.de (zum Beispiel also 08154711@fax.t-online.de). Die Kosten werden mit der Telefonrechnung eingezogen. Diese Mail besteht entweder nur aus Text - dann wird dieser Text gefaxt - oder hat einen Anhang im Format "TiffG3" mit dem Namen "fax.tif" - dann wird dieser Anhang gefaxt; der evtl. in der Mail enthaltene Text wird ignoriert. Der ursprüngliche FAQ-Maintainer Diedrich Ehlerding hat unter skizziert, wie man diesen Dienst komfortabel in einer Linux/OpenOffice.org-Umgebung nutzen kann. Unter Windows ist es etwas komplizierter; man muss einen geeigneten Druckertreiber für TiffG3 finden, in eine Datei "fax.tif" drucken und die dann per Mail versenden. Mit dem "PDFCreator" z. B. kann man entsprechende TIFF-Dateien erzeugen. In ähnlicher Weise kann man auch Textmails als SMS versenden; die Zieladresse heißt dann "Handynummer"@sms.t-online.de. Auch SMS kosten Geld (je 0,19 EUR; Achtung: nach ca. 100 Zeichen beginnt eine neue SMS!), auch für diesen Dienst muss man sich extra registrieren. Es wird eine temporär erreichbare "Rufnummer" als Absender verwendet. Diese gilt für maximal 48 Stunden oder bis eine Antwort erfolgt. Die Antwort wird an das Postfach des Absenders als Mail zugestellt. Über das T-Online eMail-Center versendete SMS können auch mit der eigenen Rufnummer als Absender versendet werden. 4.8 SIP (Telefonie über Internet) via T-Online SIP ist zwischen T-Online-Kunden kostenlos (für alle anderen, die einen SIP-Client direkt adressieren können, auch). Es müssen im Router einige Ports freigegeben werden. Die genauen Portnummern sind ersichtlich unter , dort sind weiterführende Links zum Thema zu finden. Die Server für SIP lauten: tel.t-online.de und stun.t-online.de 5 Besonderheiten des Newsgroup-Zugangs -------------------------------------- 5.1 Der Newsserver von T-Online (news.t-online.de) akzeptiert von Kunden eingelieferte Artikel erst dann, wenn im From:-Header der domain-part der Adresse (also der Teil hinter dem "@") eine gültige Maildomain ist. Im Gegensatz zum früheren Verhalten wird aber derzeit der local-part auch im Fall "@t-online.de" nicht mehr daraufhin geprüft, dass diese Adresse dem Absender gehört. Zweitens funktioniert der Newsversand auch dann, wenn der From:-Header auf "invalid" endet. Die in Teilen des Netzes (leider) verbreitete Methode, zum Schutz vor unerwünschter Werbung verfälschte oder vor der Nutzung zu verändernde eMail-Adressen zu verwenden, ist über T-Online daher nicht ohne weiteres möglich. 5.2 T-Online behält sich vor, bestimmte Newsgroups auf ihrem Server nicht einzurichten. Dies betraf bisher vor allem Gruppen mit sexuellem Inhalt (etwa alt.binaries.pictures.erotica.*, de.talk.liebesakt ist aber vorhanden). Hierfür wurden Jugendschutz- Argumente angegeben. Auch Gruppen mit urheberrechtsverletzendem Inhalt ("*.warez.*") werden nicht eingerichtet. Andere Gruppen werden zum Teil nicht automatisch eingerichtet, sondern nur auf Nachfrage bei (insbesondere alt.*). Neue Binary-Gruppen werden nicht mehr eingerichtet, die bestehenden Binary-Gruppen sollen mittelfristig gelöscht werden. Einige regionale Hierarchien sind verfügbar; derzeit (August 2007): abg.*, bln.*, braunschweig.*, bremen.*, ffm.*, hamburg.*, hanau.*, hannover.*, hildesheim.*, ka.*, kassel.*, kiel.*, luebeck.*, muc.*, muenster.*, nord.*, north.*, nrw.*, oecher.*, owl.*, rhein.*, saar.*, stgt.*, thur.*, ufra.*, wolfsburg.* Wer eine regionale Hierarchie bestellen will, nennt sinnvollerweise dem T-Online-Newsmaster einen Ansprechpartner, der diese Hierarchie liefern kann (und darf). In Abschnitt 6.6 findet sich ein Hinweis auf die aktuelle Gruppenliste des T-Online-Newsservers. 5.3 Die lokalen Newsgroups von T-Online t-online.* werden nicht nach außen weitergegeben, sie sind nur auf dem T-Online-Server zugänglich. 5.4 Der T-Online-Newsserver ist nur zugänglich, wenn eine Verbindung zu T-Online besteht (Ausnahme siehe 5.13). 5.5 Seit ca. 01.05.2000 können auch T-Online-Kunden Newsgroups über den Server von T-Online moderieren. 5.6 Es ist nicht möglich, Artikel zwischen den lokalen Newsgroups von T-Online und anderen Gruppen zu crossposten. Hierarchie-übergreifende Crosspostings sind auch unmöglich, wenn regionale Hierarchien beteiligt sind; innerhalb einer Regionalhierarchie kann in max. 2 Gruppen crossgepostet werden. 5.7 Syntaktisch falsche Message-IDs, z. B. Message-IDs ohne mindestens einen Punkt rechts vom "@", werden abgewiesen. Für Message-IDs ihrer Kunden hält T-Online den Namensraum "*.dialin.t-online.de" frei, wobei * durch die T-Online-Nummer oder den Alias des Kunden zu ersetzen ist. Wer den Alias verwenden will, möge darauf achten, dass der im Alias zugelassene Unterstrich ("_") im Domain-Part nicht zugelassen ist und zurückgewiesen wird; in diesem Fall verwende man sinnvollerweise die T-Online-Nummer. Liefert der Kunde keine Message-ID mit, so wird sie von T-Online erzeugt. Wer keinen eigenen Newsserver betreibt, sondern mit einem Newsclient auf den T-Online-Server zugreift, stellt seinen Newsclient (wenn dieser das erlaubt) am sinnvollsten so ein, dass er keine Message-ID erzeugt. 5.8 Der T-Online-Newsserver akzeptiert außer "Control: cancel" von Kundenseite keine Steuernachrichten wie "newgroup" oder "rmgroup". Fremdcancel sind nicht möglich. Gecancelt werden können lediglich: - bei T-Online entstandene eigene Artikel, d. h., Artikel, die vom eigenen Account oder einem Mitbenutzeraccount auf dem T-Online- Newsserver gepostet wurden, unabhängig von der Adresse im From-Header - Artikel, die im From-Header die eigene T-Online-Adresse tragen (in Alias- oder kanonischer Form), unabhängig davon, wo sie entstanden sind. Steuernachrichten werden nicht in einer einzigen großen Gruppe "control" zum Lesen angeboten, sondern aufgeteilt nach Art der Steuernachricht (control.newgroup, control.rmgroup, control.sendsys, control.checkgroups) und im Fall control.cancel für wichtige TLHs noch weiter aufgeteilt (control.cancel.de, control.cancel.comp, control.cancel.t-online usw.). 5.9 News-Artikel ohne MIME-Header werden vom T-Online-Newsserver um entsprechende MIME-Header ergänzt (auch wenn sie nur 7bit-Zeichen enthalten); eingefügt werden Header für die Kodierung "8bit" und den Zeichensatz "ISO-8859-1". Umlaute in Headern (insbesondere im Subject und im Realnamen) werden allerdings nicht nachträglich kodiert. Wer also einen nicht-MIME-fähigen Newsreader hat, kann über T-Online _im Body_ deutsche Umlaute verwenden. 5.10 T-Online gibt für ihren Newsserver news.t-online.de folgende Min:Std:Max-Haltezeiten an (Std ist die Haltezeit für Artikel ohne Expires-Headerzeile, eine Expires-Headerzeile kann die Haltezeit im Bereich Min-Max beeinflussen): Gelöschte Gruppen expiren sofort, Default-Haltezeit: 1:75:75 Tage moderierte Gruppen: 1:100:100 Tage Sonderregeln für bestimmte Hierarchien: Deutschsprachige Hierarchien werden länger gehalten, de.*, maus.*, z-netz.*, fido.*, stardivision.*, schule.*: unmoderiert: 1:800:800 Tage moderiert: 60:3456:3456 Tage hamster.*,at.*,ch.* 1:500:500 Tage alt.*,free.*: 1:30:45 Tage alt.test*,free.test: 1:2:2 Tage lokale Gruppen t-online.*: 1:720:720 Tage moderiert: 1:-:- regionale Hierarchien: unmoderiert: 1:210:210 Tage moderiert: 1:365:365 Tage muc.lists.*: 1:21:21 Tage Spezielle Hierarchien: feuerwehrmann.*: 1:240:240 Tage feuerwehrmann.bestof: 1:360:360 Tage feuerwehrmann.binary: 1:10:10 Tage Microsoft: microsoft.*: 1:150:150 Tage microsoft.public.de.*: 1:480:480 Tage microsoft.public.test.here: 1:7:7 Tage Ausnahmeregeln für einzelne Gruppen oder Unterhierarchien: rec.arts.movies.reviews: 30:3880:3880 Tage de.rec.film.kritiken: 180:9999:9999 Tage de.markt.*: 1:60:60 Tage de.test: 1:28:28 Tage de.alt.dateien.*: 1:4:4 Tage muc.lists.*: 1:21:21 Tage comp.risks,comp.lang.clipper.visual-objects: 1:300:300 Tage control.cancel: 3:3:3 Tage control.cancel.*: 10:10:10 Tage control.cancel.de: 30:30:30 Tage control.cancel.t-online: 60:60:60 Tage control.newgroup,control.rmgroup: 90:90:90 Tage control.checkgroups: 365:365:365 Tage alt.test*: 1:2:2 Tage alt.binaries.*: 0.3:0.3:0.3 Tage alt.astronomy.solar, alt.comp.baan, alt.music.runrig, alt.sci.astro.eclipses, alt.sysadmin.recovery, alt.winsock.programming: 1:150:150 Tage biz.clarinet,biz.jobs.offered: 0:2:2 Tage misc.jobs.contract.*, misc.jobs.offered.*: 0:0.5:1 Tage news.lists.filters,misc.jobs.resumes: 0:1:1 Tage Sonstige Binaries: z-netz.alt.binaer.hackreport: 1:8:8 Tage it.binari.*: 1:1:1 Tage es.binarios.*: 1:1:1 Tage es.alt.binarios.*: 1:1:1 Tage comp.binaries.*: unmoderiert: 2:2:2 Tage moderiert: 14:14:14 Tage Diese Haltezeiten werden nicht garantiert, sondern können sich ohne Ankündigung ändern. 5.11 Beim Betreiben lokaler Newsserver, etwa für mehrere Nutzer des eigenen Rechners oder bei mehreren Feeds, sind Vorsichtsmaßnahmen erforderlich: - Auf dem eigenen Server sollten keine Artikel mit nach (5.1) nicht akzeptiertem From-Header entstehen; sie würden über T-Online nicht weiterverteilt. - Artikel, die nicht lokal entstanden sind, sondern von anderen Anbietern bezogen wurden, sollten nicht an T-Online weitergesendet werden. T-Online wünscht keinen Feed von Kundenseite (und hat auch Maßnahmen dagegen getroffen; so werden z. B. Artikel mit mehr als 4 Einträgen im Path zurückgewiesen). Der vom Kunden evtl. mitgelieferte Path wird überschrieben. - Der Name des eigenen Systems muss richtig gewählt sein, etwa .dialin.t-online.de, damit vom eigenen Server erzeugte Message-IDs nicht von T-Online abgewiesen werden. - Als Path-exclude für T-Online (um das Zurückfeeden zu verhindern) soll "t-online.de" verwendet werden. - Der Newsserver von T-Online redet mit Kunden nur über Client-Server- Protokolle, nicht über Server-Server-Protokolle wie "ihave/sendme". Ggf. muss man Software wie suck/rpost einsetzen, um etwa einen eigenen INN betreiben zu können. 5.12 T-Online setzt cleanfeed gegen missbräuchliche Nutzung des Usenet ein (Binaries in Diskussionsgruppen, exzessives Crossposting usw.). HTML in Newsgroups wird nicht unterbunden; beim ersten HTML-Artikel erhält der Absender aber eine Mail mit der Bitte zu prüfen, ob er das wirklich beabsichtigt, und mit Hinweisen, wie verbreitete Newsreader andernfalls konfiguriert werden müssen. 5.13 Seit ca. Juli 2008 ist es auch ohne Einwahl über T-Online möglich, den T-Online Newsserver zu verwenden. Als Voraussetzung gilt eine T-Online eMail-Adresse (z. B. auch eMail-Basic free) und Verschlüsselung via SSL sowie Authentifizierung mit eMail-Adresse und Passwort aus Netzausweis-Login. z.B. mit Thunderbird als Newsclient funktioniert alles prima, da der integrierte Reader verschlüsselte SSL Verbindungen beherrscht. Falls der Newsclient kein SSL kann, kann man mittels des Programmes "stunnel" (http://www.stunnel.org) einen SSL-Tunnel selber "graben". 6 Weitere Informationsquellen ----------------------------- 6.1 Preise, Tarife und AGB finden sich auf der Webseite der T-Com, nämlich unter unter dem Suchbegriff "T-Online". 6.2 Zum Thema Breitbandzugang über ADSL siehe die Homepage von Jochen Wolf ; dort finden sich viele nützliche Informationen zu T-Online, DSL, ppp usw. 6.3 Hilfe beim Erstellen und Hochladen eigener Webseiten mit Berücksichtigung der Besonderheiten von T-Online findet man bei . Gegebenenfalls sollte man die Hauptseite von Georgs Homepage beachten: 6.4 Für Kunden von T-Online sind auf news.t-online.de die lokalen Newsgroups t-online.* zugänglich, in denen T-Online-spezifische Probleme diskutiert werden. An diesen Gruppen nimmt auch ein recht kompetentes Support-Team ("T-Home-Team") teil. 6.5 Support per Mail leistet auch die Hotline: 6.6 Die aktuelle Gruppenliste des T-Online-Newsservers sowie die Benutzungsrichtlinien und die Charta der lokalen Gruppen findet man auf . 7 Mitwirkende an dieser FAQ --------------------------- Ich möchte mich an dieser Stelle bei folgenden Mitwirkenden an dieser neuen Version der FAQ bedanken: Diedrich Ehlerding, Erwin Schomburg, T-Home-Team, Holger Kremb, Monika Glatzel, Michael Hermes, Heinz Brückner, Jörg Hopfe, Jörg Tewes, Hans Werner, Heiner Hass, Thomas Minx, Nic K. Mowe, Thomas Gohel, Rosie Schuler, Hans-Peter Matthess, Stefan Kanthak, Richard W. Könning. Besonderen Dank geht an Monika Glatzel für die Erstellung der Webversion der FAQ sowie an Holger Kremb für die Verwaltung der FAQ auf seinem Webspace.